Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und informieren Sie transparent über die Verarbeitung Ihrer Informationen

Stand: 15. Januar 2025 – Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie norevassiq mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

norevassiq
Otto-von-Guericke-Straße 65
39104 Magdeburg, Deutschland
Telefon: +49 7584 402 0967
E-Mail: support@norevassiq.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten wie beispielsweise Namen oder Kontaktdaten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website norevassiq.com werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

2.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert. Folgende Daten werden verarbeitet:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt, ansonsten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

2.3 Anmeldung zu Webinaren

Bei der Anmeldung zu unseren Finanzbildungs-Webinaren erheben wir folgende Daten:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Berufliche Hintergrundinformationen (optional)
  • Interessensgebiete im Finanzbereich

Diese Informationen benötigen wir, um Ihnen den Zugang zum Webinar zu ermöglichen und Sie über Änderungen oder zusätzliche Bildungsangebote zu informieren. Die Teilnahme basiert auf Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient zur Wahrung berechtigter Interessen und es gibt keinen Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich im Rahmen der rechtlichen Grundlagen und soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

3.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website und Datenbanken
  • E-Mail-Versanddienstleister für Newsletter und Webinar-Kommunikation
  • Technische Support-Partner für Systemwartung
  • Webinar-Plattform-Anbieter

Alle Dienstleister sind zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und unterliegen strengen Auftragsverarbeitungsverträgen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber der oben genannten verantwortlichen Stelle geltend machen:

4.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Insbesondere können Sie Auskunft über folgende Punkte verlangen:

  • Verarbeitungszwecke
  • Kategorien der verarbeiteten Daten
  • Empfänger, denen Ihre Daten offengelegt wurden
  • Geplante Speicherdauer
  • Herkunft der Daten, falls diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden

4.2 Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO).

Eine Löschung erfolgt nicht, wenn die Verarbeitung erforderlich ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder aufgrund bestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

4.3 Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO), wenn:

  • Die Richtigkeit der Daten bestritten wird
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen
  • Wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen
  • Sie Widerspruch eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen

4.4 Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).

4.5 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).

4.6 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht:

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logdateien 7 Tage nach Zugriff Technische Sicherheit
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation Berechtigtes Interesse
Webinar-Anmeldungen 12 Monate nach Veranstaltung Einwilligung
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an technologische Entwicklungen angepasst.

6.1 Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsbackups

6.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Strikte Zugriffsbeschränkungen auf Need-to-Know-Basis
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsprozessen
  • Incident-Response-Plan für Sicherheitsvorfälle

Trotz aller Sorgfalt können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Die Übertragung von Informationen über das Internet birgt immer gewisse Risiken.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung speichern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

7.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich für den Betrieb der Website und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, wie z.B. Sprachauswahl oder Datenschutzeinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenidentifizierbaren Informationen.

7.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

7.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können dies ändern. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

8. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser externen Seiten. Wenn Sie auf einen externen Link klicken, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung der jeweiligen Website zu lesen.

Wir übernehmen keine Verantwortung für den Datenschutz auf verlinkten fremden Websites.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei grundlegenden Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website. Der Stand dieser Datenschutzerklärung ist am Anfang des Dokuments vermerkt.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten erreichen Sie uns unter:

E-Mail: support@norevassiq.com

Telefon: +49 7584 402 0967

Adresse: Otto-von-Guericke-Straße 65, 39104 Magdeburg