Finanzwissen, das wirklich weiterhilft

Geld kann kompliziert wirken. Muss es aber nicht. Hier lernen Sie, wie Finanzen im Alltag funktionieren – ohne Fachchinesisch, dafür mit praktischen Beispielen und echten Ansätzen, die sich umsetzen lassen.

Zum Webinar-Angebot
Finanzplanung und Beratung in der Praxis

Drei Bereiche, die den Unterschied machen

Finanzielle Entscheidungen begleiten uns ständig. Ob beim Einkaufen, bei der Altersvorsorge oder wenn es um größere Anschaffungen geht. Diese Themen helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten.

Budgetplanung

Wie viel gebe ich wofür aus? Eine einfache Frage, die vielen schwerfällt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Ausgaben strukturieren und dabei trotzdem Spielraum behalten.

Sparen und Anlegen

Geld auf dem Konto ist sicher, bringt aber kaum etwas. Wie Sie langfristig Vermögen aufbauen können, ohne dabei unnötige Risiken einzugehen – das besprechen wir ausführlich.

Absicherung

Versicherungen können sinnvoll sein oder unnötig kosten. Wir klären, welche Absicherungen wirklich wichtig sind und worauf Sie beim Abschluss achten sollten.

Finanzielle Bildung und praktische Übungen

Lernen mit echten Beispielen

Theorie allein bringt wenig, wenn man nicht weiß, wie man sie anwendet. Deshalb arbeiten wir in unseren Webinaren mit konkreten Situationen aus dem echten Leben.

  • Realistische Haushaltsrechnungen, die Sie direkt nachvollziehen können
  • Vergleiche zwischen verschiedenen Sparformen mit transparenten Vor- und Nachteilen
  • Tipps zum Umgang mit unerwarteten Ausgaben oder finanziellen Engpässen
  • Strategien für größere Anschaffungen wie Auto, Wohnung oder Renovierung
  • Übungen, die Sie in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten können

So gestalten wir unsere Webinare

Jeder lernt anders. Deshalb kombinieren wir verschiedene Ansätze, damit Sie das Beste für sich herausholen können.

Interaktive Diskussionen

Fragen stellen, Meinungen austauschen und von den Erfahrungen anderer Teilnehmer profitieren – das macht unsere Live-Webinare aus.

  • Offene Fragerunden zu aktuellen Finanzthemen
  • Gemeinsame Analyse von Beispielfällen
  • Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen

Praktische Übungen

Nach jedem Thema bekommen Sie Aufgaben, die Sie direkt umsetzen können. So bleibt das Gelernte nicht abstrakt, sondern wird Teil Ihres Alltags.

  • Eigene Budgetpläne erstellen und anpassen
  • Versicherungsverträge analysieren lernen
  • Sparstrategien für verschiedene Lebenssituationen entwickeln

Verständliche Materialien

Alle Inhalte stehen Ihnen auch nach dem Webinar zur Verfügung. So können Sie in Ruhe nachlesen und Schritt für Schritt wiederholen.

  • Zusammenfassungen der wichtigsten Punkte
  • Vorlagen und Checklisten zum Download
  • Ergänzende Erklärvideos für schwierigere Themen

Persönliche Betreuung

Sie haben auch zwischen den Terminen Fragen? Kein Problem. Unser Team ist per E-Mail erreichbar und hilft Ihnen weiter, wenn etwas unklar bleibt.

  • Schnelle Antworten auf individuelle Fragen
  • Tipps zu Ihrer persönlichen Situation
  • Unterstützung bei der Umsetzung im Alltag

Der Weg zu mehr Überblick

Finanzplanung ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Diese Schritte helfen Ihnen dabei, nach und nach mehr Sicherheit zu gewinnen.

1

Bestandsaufnahme

Zunächst schauen wir uns an, wo Sie gerade stehen. Wie sehen Ihre Einnahmen und Ausgaben aus? Welche Verträge haben Sie? Was läuft schon gut, was könnte besser sein?

2

Ziele definieren

Was wollen Sie erreichen? Ein finanzielles Polster aufbauen, Schulden abbauen oder für größere Anschaffungen sparen? Klare Ziele helfen bei der Planung.

3

Strategie entwickeln

Jetzt geht es ans Eingemachte: Wie kommen Sie von A nach B? Wir besprechen verschiedene Möglichkeiten und finden heraus, welche zu Ihrer Situation passt.

4

Umsetzung im Alltag

Theorie ist das eine, Praxis das andere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pläne auch wirklich durchziehen – ohne sich dabei unter Druck zu setzen.

Typische Sparformen im Vergleich

Es gibt viele Möglichkeiten, Geld zur Seite zu legen. Hier sehen Sie die wichtigsten Optionen mit ihren jeweiligen Eigenschaften.

Sparform Verfügbarkeit Ertragschancen Risiko
Tagesgeld Jederzeit verfügbar Niedrig, aber stabil Sehr gering
Festgeld Nach Ablauf der Laufzeit Etwas höher als Tagesgeld Sehr gering
Sparplan mit ETFs Flexibel, je nach Bedarf Langfristig interessant Schwankungen möglich
Bausparvertrag Nach Zuteilung oder Kündigung Moderat, oft mit Förderung Gering
Lebensversicherung Meist langfristig gebunden Abhängig vom Vertrag Niedrig bis mittel

Ein Beispiel aus der Praxis

Lena arbeitet als Grafikdesignerin und verdient etwa 2.400 Euro netto im Monat. Sie wohnt zur Miete, fährt ein älteres Auto und möchte gerne ein finanzielles Polster aufbauen.

Nach einer gründlichen Analyse ihrer Ausgaben stellte sie fest, dass sie monatlich rund 200 Euro für Abos und Kleinigkeiten ausgab, die sie eigentlich nicht brauchte. Durch kleine Anpassungen konnte sie diese Summe halbieren und legt nun jeden Monat 150 Euro in einen ETF-Sparplan.

Nach einem Jahr hatte sie bereits über 1.800 Euro gespart – und das ohne großen Verzicht. Ihre nächste Herausforderung: die richtige Absicherung finden, ohne zu viel zu zahlen.

150€

Monatliche Sparrate

1.800€

Gespart nach 12 Monaten

Erfolgreiche Finanzplanung im Alltag

Interessiert? Dann melden Sie sich

Die nächsten Webinare starten ab Juli 2026. Die Plätze sind begrenzt, damit wir uns Zeit für individuelle Fragen nehmen können. Schreiben Sie uns oder schauen Sie sich unser aktuelles Angebot an.